Aussortiert werden Kleidungsstücke meistens nicht, weil etwas kaputt ist, sondern weil sie aus der Mode gekommen sind. Jeder Bundesbürger gibt jährlich so etwa 16 Kleidungsstücke ab. Durch Kleidersammlungen können diese Kleidungsstücke noch weiter verwertet werden.

Auch unsere Kolpingsfamilie sammelt gebrauchte Kleidung und Schuhe, um sie einer Wiederverwertung zuzuführen. Dazu stehen zum einen unsere Container am Kolpinghaus und in Altenfeld an der Schützenhalle zur Verfügung, zum anderen führen wir zwei Mal im Jahr Straßensammlungen durch. Seit 1967 beteiligt sich unsere Kolpingsfamilie an diesen Straßensammlungen unter dem Namen "Aktion Rumpelkammer".

Am Sammeltag werden die Kleider-Spenden (Anzüge, Mäntel, Kleider, Hüte, Bett- und Haushaltswäsche, Unterwäsche, Woll-, Babysachen und Schuhe) verpackt in Plastikbeutel an drei Sammelpunkten abgeholt und zu den so genannten "Verladestellen" gebracht. Hier stehen die Container bereit, die wiederum von freiwilligen Helfern beladen werden. 

Die gespendete Kleidung wird nach Beendigung der Sammelaktion vom Kolpingwerk an Recycling-Betriebe verkauft und zu den Sortierbetrieben transportiert. Brauchbare Kleidungsstücke kommen nicht in den Reißwolf, sondern werden einer Wiederverwendung zugeführt.

 

Hierzu bitte die Veröffentlichungen in der Presse beachten.

Ob Du nur einfach teilnehmen oder Dich vielleicht sogar mit einbringen möchtest, sprich uns an - wir freuen uns auf Dich!

 Ansprechpartner: Angelika und Norbert Müller, Telefon: +49 2983 1311