Persönliche und berufliche Bildung, sowie ständiges Lernen sind Voraussetzungen für eine eigenverantwortliche und dem Gemeinwohl verpflichtete Lebensgestaltung.
Die Erwartungen und das Verlangen nach fachlichen Kompetenzen hat in den letzten Jahrzehnten unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft voran gebracht - doch das Erlangen dieser Fähigkeiten wird meist durch einen Bildungsträger gestützt, um so den persönlichen Prozess der Horizont-Erweiterung zu unterstützen.
Lernen und Bildung sind ein wesentliches Merkmal unseres verbandlichen Wirkens und Handelns.
Eines der Ziele Adolph Kolpings war es, die Lebensverhältnisse der Arbeiter seiner Zeit durch Weiterbildungen zu verbessern, um ihnen so die Wettbewerbsfähigkeit und damit eine bessere Lebensqualität und eine Existenzgrundlage ermöglichen zu können.
Auch heute ist diese Wettbewerbsfähigkeit essenziell und eine entscheidende Vorraussetzung für eine positive persönliche Weiterentwicklung.
Aus dieser Idee heraus veranstalten wir von der Kolpingsfamilie je nach Bedarf und Nachfrage Bildungsveranstaltungen, wie z.B. Vorträge zu aktuellen oder auch speziellen Themen. Hierzu werden Experten ihres Fachgebietes eingeladen, um eine kompetente Inhaltsvermittlung gewährleisten zu können.
Des weiteren finden von Zeit zu Zeit Schulungen statt, wie z.B. in der Vergangenheit Kindeswohlgefährdungsschulungen, Erlangung des Motorsägenscheins, Babysitterkurs und vieles mehr.
Unsere geplanten Bildungsveranstaltungen findest Du in unserem Terminkalender.
Nicht das Richtige dabei? Oder hast Du selber Ideen für Veranstaltungen? Hast Du Anregungen oder fühlst Du Dich selber dazu berufen, unser Bildungsangebot mitzugestalten? Hast Du Spaß an der Organisation und Durchführung von Events?
Dann sprich uns einfach an - über das Kontaktformular oder direkt persönlich im Ort! Wir freuen uns auf Deine Unterstützung!
Weitere Bildungsveranstaltungen findest du auch unter https://www.kolping-weiterbildung-programm.de/