In ausgesuchten Kaffee-Genossenschaften produzieren in mühevoller Arbeit viele Kleinbauern-Familien feinsten Hochlandkaffee - und dies Bio und fair. Langfristige Direktverträge mit Kolping sorgen für ihre menschenwürdige Entlohnung. Statt in Lehmhütten wohnen die Bauern inzwischen in gemauerten, regendichten Häusern, können sich im Krankheitsfall einen Arzt leisten und ihre Kinder zur Schule bzw. in die Ausbildung schicken. Tatico verbindet Qualität und Ehtik auf nachhaltige Weise und heißt übersetzt aus dem Tzotzil-Dialekt 'Dank an Gott'.
Da es sich bei Tatico-Kaffee um ein faires Produkt handelt, werden durch den Preis die Lebensbedingungen der Menschen in den Anbaugebieten nachhaltig verbessert. Das Projekt „Hilfe zur Selbsthilfe“ wurde durch das Kolpingwerk und die Rösterei Langen aus Medebach initiiert. Von den Kaffeebauern über Medebach, www.tatico.de, und weiter nach Siedlinghausen. Die Kolpingsfamilie Siedlinghausen verkauft den Tatico-Kaffee in mehreren Geschäften des Ortes und bietet neben einer größeren Auswahl mit vielen Sonderprodukten auch angepasste Preise an.
Hier klicken, um Verkaufsstellen anzeigen zu lassen: